Tattoopflege
Folie
Direkt nach dem Stechen: Entferne die Folie frühestens nach 2 bis 3 Stunden. Dann die Tätowierung mit lauwarmen Wasser und PH neutraler Seife abwaschen, vorsichtig trocken tupfen und mit unserer Empfehlung, der Tattoo Aftercare von Aftercare Company, dünn eincremen.
Die nächsten Tage: In den ersten 2 bis 3 Tagen sollte man beim Schlafen und dem Tragen von Kleidung an der tätowierten Hautstelle eine Folie zum Schutz vor Schmutz bzw. Fusseln und Ankleben tragen. Zu häufiges / langes Tragen von Folie ist nicht ratsam, da sich unter ihr Keime bilden können. Nach dem Entfernen der Folie muss das Tattoo mit dem Cleansing Gel gereinigt und erneut mit der Tattoo Aftercare behandelt werden.
Waschen und Reinigen: Verwende bitte PH neutrale Seife (z. B. “grüne Seife”). Reinige das Tattoo nicht mit einer herkömmlichen Seife oder Duschgel. Diese sind wegen enthaltener Parfümstoffe und zu hohem pH-Wert nicht geeignet.
Cremen: Es ist absolut wichtig das Tattoo in der Heilphase regelmäßig mit der Tattoo Aftercare einzucremen. In den ersten 4 Tagen möglichst alle 4 Stunden (aber mindestens zweimal täglich). In den folgenden Tagen 3 bis 5 mal täglich. Zu häufiges, sowie zu dickes Auftragen von Creme kann zum Aufweichen der Haut und anschließendem Farbverlust oder Pustelbildung führen. Cremt man zu wenig bildet sich eine zu dicke Kruste auf dem Tattoo, die einreißen oder aufplatzen kann und ebenfalls zu Farbverlust oder sogar Vernarbung führen kann.
Baden und langes Duschen vermeiden
Vollbäder oder zu langes Duschen sind während dem Abheilungsprozess zu vermeiden, da das Tattoo aufweichen kann, was zu Farbverlust führen könnte. Vom Baden im Meer, Seen oder Frei- und Hallenbädern ist komplett abzuraten, da es zu Wundinfektionen führen kann.
Schwitzen / Sport vermeiden
Schweiß (Bakterien) und Schmutz können zu Entzündungen führen. Deshalb muss die Wunde möglichst sauber gehalten und vorerst auf Sport und schweißtreibende Aktivitäten verzichtet werden.
Sonne / Solarium
Direkte Sonneneinstrahlung ist zu vermeiden, da die frische Farbe dadurch verblasst und es auf der wunden und dünnen Haut leicht zu einem Sonnenbrand kommen kann, durch den sich die Haut, samt Tattoo, abschälen könnte. Verheilte Tattoos kann man mit Tattoomed daily tattoo care vor der Sonne und Verblassen der Farben schützen.
Kratzen verboten
Während des Abheilens ist es ganz normal das die Haut anfangen kann zu jucken. Kratz auf keinen Fall – dies beschädigt Dein Tattoo.
Fusselige oder enge Kleidung vermeiden
Zu enge Kleidung scheuert an der Wunde und reizt das Tattoo und Fusseln können zu Entzündungen führen. Kleidung aus Baumwolle hat sich bewährt da es Wundsekrete gut aufnimmt und leicht zu reinigen ist.